Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

BEAT IT – Rhythmus ist immer und überall – Corona Edition
2019/20

Videostill von einem Schüler, der auf einer Stiege im Grünen steht
Videostill
©OeAD
Schule:
Allgemein bildende höhere Schule, 3500 Krems an der Donau, Niederösterreich , ,

LehrerIn:
Klara Boucher

TeilnehmerInnen:
Alter: 15 - 17
Anzahl: 19

Durchführungszeitraum:
März 2020 - April 2020

Kurzbeschreibung:
"Die Schülerinnen und Schüler des Zweigs für Mediendesign zeigten, dass Rhythmus und Musik unter Zuhilfenahme digitaler Mittel auch ohne spezifische musikalische Ausbildung originell kreiert und präsentiert werden können:
Corona-bedingt begaben sich die Jugendlichen im Fernunterricht auf die Suche nach einem guten Beat und konnten dabei nicht anders als eigenständig und untereinander vernetzt arbeiten. Als erste Aufgabe mussten sie aus zehn vorgegebenen digitalen Sounds (Zippers, Drops, Beep, Doinks, Knock und Glitchy Blast) einen Rhythmus gestalten, der loopfähig war und als Basis für einen Rap dienen konnte. Gearbeitet wurde dabei vernetzt in Gruppen mit diversen DAWs wie beispielsweise Audacity. Im nächsten Schritt sollten die Schüler/innen einen Text kreieren, der sich gut zum bestehenden Beat rappen ließ. Wichtig war auch hier der Rhythmus, dem die Jugendlichen mit sinnvollen aber auch sinnlosen Silben einen „Drive“ verpassen sollten. In der Folge mussten sie diesen Text dann, rhythmisch perfekt gesprochen, aufnehmen und zur bestehenden Audiodatei hinzufügen ... und wer wollte, durfte auch ein Video zum Rap drehen."

Projektwebsite, Projektlinks:
https://www.projekt-europa.at/

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
projekteuropa






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte