SCHUTZ-LOS
©KKA_HBLA für künstlerische Gestaltung
©KKA_HBLA für künstlerische Gestaltung
HBLA für künstlerische Gestaltung, Linz, 4020 Linz, Oberösterreich ![]() ![]() LehrerIn: Tereza Szente ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 16 - 18 Anzahl: 77 Durchführungszeitraum: Jänner 2017 - März 2017 Kurzbeschreibung: Ziel des Projekts war die Auseinandersetzung mit der Asyl-Thematik, die in der medialen Berichterstattung so präsent ist. Die Schülerinnen und Schüler haben die Situation von Schutzsuchenden mit visuellen Mitteln inszeniert unter dem Aspekt, zwischenmenschliche Gemeinsamkeiten zu finden. Als Ergebnis dieser Auseinandersetzung entstand eine etwa 50m lange „Fragen-Rolle“ – mit den Gedanken der Jugendlichen beschrieben. Diese wurde als „Eigentum im Gepäck einer flüchtenden Person“ interpretiert und listet Gedanken zu Verlustschmerzen, Zukunftsunsicherheit, Verzweiflung und Hoffnung, Angst und Perspektivlosigkeit, Trauer und Resignation … auf. Die Arbeit vermittelt eine visuelle Rhetorik, die Fragen mit Sorge und humanitärer Empathie artikuliert und zur Erkenntnis führt, dass humanitäres Engagement Perspektiven schafft. Ein Workshop mit SOS-Menschenrechte vermittelte einen Überblick zur derzeitigen (europaweiten) Situation von Menschen auf der Flucht, erklärte die wichtigsten Begriffe und deren rechtliche Bedeutung und zeigte praktische Möglichkeiten zur Hilfe auf. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: projekteuropa |