Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

design°mobil
2009/10

eine Reihe aus bunten Gurkenschälern
design°mobil
©KulturKontakt Austria
Schule:
HS Lienz Nord, 9900 Lienz, Tirol , ,

LehrerIn:
Alberta Kraler Johann Lugger Maria Trojer

Kulturschaffende:
Katharina Fleischmann (Design) Katrin Nora Kober (Design) Anna Scherz (Design) Evelyn Sutterlütti (Design)

TeilnehmerInnen:
Alter: 10 - 11
Anzahl: 86

Durchführungszeitraum:
April 2009

Kurzbeschreibung:
An der Hauptschule Lienz Nord findet ein Schulversuch mit Schwerpunkt Design-, Textil- und Technikunterricht statt. design°mobil wurde eingeladen, um als Impulsgeber zwei Workshops abzuhalten, in denen die SchülerInnen sich als DesignerInnen versuchen konnten und spielerisch verschiedene Ideenfindungs- und Entwurfstechniken erprobten. Ziel war das eigenständige Finden von Lösungsmöglichkeiten für knifflige Gestaltungsprobleme. Unter dem Titel »Die Muno Expedition« sollten die SchülerInnen für die BewohnerInnen des fremden Planeten, die nur drei Finger haben, ein praktikables Essbesteck entwerfen. Mit zusammengeklebten Fingern überprüften sie ihre eigenen Kreationen dann auf ihre Tauglichkeit. Das zweite Vermittlungsmodul stand unter dem Motto »Design goes Pommes«. Die SchülerInnen sollten einem bereits existierenden Kartoffelschäler ein neues, hippes Design verpassen, das dem Gerät Kultstatus unter jungen Menschen verleiht. Zuerst untersuchten sie verschiedenste Modelle auf ihre Funktionalität, Ergonomie und Ästhetik und entwickelten dann für ihren Favoriten Ideen zur Umgestaltung. Zum Abschluss präsentierten die SchülerInnen ihre Entwürfe den KollegInnen und der Designjury.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Dialogveranstaltungen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte