Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Zivilcourage
2017/18

Foto eines Schülers von hinten, der mit seinem Mobiltelefon eine Fotomontage abfotografiert.
Zivilcourage
©KKA_gold extra/Museum Fronfeste
Schule:
HLW Neumarkt am Wallersee, 5202 Neumarkt am Wallersee, Salzburg , ,

LehrerIn:
Norbert Leitinger

Kulturpartner:
Museum Fronfeste, 5202 Neumarkt am Wallersee, Salzburg Studio West. Independent Film, 5020 Salzburg gold extra, 5020 Salzburg

Kulturschaffende:
Ingrid Weydemann (Spartenübergreifend) Christina Dax Belinda Simon Hermann Peseckas (Film+Video) Stefan Sternad (Film+Video) Karl Zechenter (Neue Medien)



Durchführungszeitraum:
September 2017 - März 2018

Kurzbeschreibung:
Ausgangspunkt für das Projekt war eine Sonderausstellung im Museum Fronfeste zum Thema Zivilcourage. Die SchülerInnen analysierten u.a. Widerstand im Nationalsozialismus in Neumarkt am Wallersee, übertrugen die historischen Beispiele auf aktuelle Situationen und erforschten ihre eigenen Handlungsräume in der Umgebung. Ihre gemeinsame virtuelle bzw. filmische Aufarbeitung inzenierten die Teilnehmenden in einer Ausstellung mit "Erfahrungsräumen" Ende Mai 2018 in der Aula ihrer Schule. Die geschichtlichen, aktuellen und vielleicht zukünftigen Orte bzw. Situationen der Zivilcourage Salzburgs münden in den Aufbau eines regionalen Archivs der Zivilcourage.

Projektwebsite, Projektlinks:
https://www.goldextra.com/zivilcourage
https://www.youtube.com/watch?v=mH_FhyqFNVY

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
-






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte