Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Musik meets Physik – Von der Welle zum Sound
2013/14

Foto von Helge Hinteregger in Aktion
Helge Hinteregger
©KKA_Ana Barbaric
Schule:
Bundesrealgymnasium, 1160 Wien , ,

LehrerIn:
Reinhold Siebert

Kulturschaffende:
Helge Hinteregger (Musik)

TeilnehmerInnen:
Alter: 14 - 16
Anzahl: 32

Durchführungszeitraum:
Juni 2014 - Juni 2014

Kurzbeschreibung:
Hauptziel des prozessorientierten Projektes war es, Inhalte der Wellenlehre aus dem Fach Physik und der Akustik aus dem Fach Musikerziehung für die Schülerinnen und Schüler praktisch nachvollziehbar zu gestalten. Die jungen Menschen erfuhren die tatsächlichen Verbindungen der beiden Fächer auf handfeste, unmittelbare Weise, nachdem die theoretischen Grundlagen bereits im Unterricht vermittelt worden waren. Der Klangkünstler Helge Hinteregger brachte elektronische Instrumente mit, die den SchülerInnen unter seiner Anleitung zur Verfügung standen und von den Jugendlichen selbst und auf sehr verständliche, intuitive Weise bedient werden konnten.
Das Projekt gliedert sich in 2 Hauptsequenzen: 1. Arbeiten mit Sinuswellen. Von einer einfachen Welle zu differenzierten elektronischen Sounds mittels Manipulation unterschiedlicher (am Gerät sichtbarer) physikalischer/ musikalischer Parameter. 2. Arbeiten mit Naturklängen. Von den SchülerInnen selbst produzierte (im Gegensatz zu Sinuswellen viel komplexere) Klänge werden zuerst gesampelt/aufgenommen, ebenfalls weiter bearbeitet und als musikalische Sequenzen / Tracks gestaltet. Die künstlerischen Resultate wurden im Rahmen eines gemeinsam live improvisierten Stückes im Klassenverband präsentiert.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Dialogveranstaltungen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte