Symbolfoto
©KKA_Florian Lamp
©KKA_Florian Lamp
Berufsschule Oberwart, 7400 Oberwart, Burgenland ![]() ![]() Kulturpartner: SOG.THEATER, 2700 Wiener Neustadt, Niederösterreich ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Valentin Eisendle (Theater) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durchführungszeitraum: März 15 - Dezember 2015 Kurzbeschreibung: In den Kurzworkshops des SOG.Theaters konnten Berufsschülerinnen und -schüler mit theaterpädagogischen Mitteln Fähigkeiten trainieren, die wichtige Bestandteile erfolgreicher Kommunikation waren. Diese Fähigkeiten bewiesen sich als hilfreich für den Bühnenauftritt und für das berufliche und alltägliche Leben der Lehrlinge. Die Theaterpädagoginnen und -pädagogen erarbeiteten mit den BerufsschülerInnen kurze Szenen ihres Schul- und Berufsalltags, um darin eigene Handlungsmuster auszuloten. Dabei thematisierte eine Gruppe einen sehr belastenden, aktuellen Konflikt an der Schule. Mit Mitteln des Forumtheaters und der World Café Technik suchten die SchülerInnen nach Lösungen, die abseits von Gewalt lagen und ihnen das Gefühl der Ohnmacht nahmen. Sie erforschten verschiedene Reaktionsmuster und lernten alternative Handlungsoptionen kennen, die ihnen bei der Konfliktbewältigung wesentlich halfen. In anderen Gruppen thematisierten die SchülerInnen Konflikte aus ihrem konkreten Arbeitsalltag, wie beispielsweise Schwierigkeiten im Kundenkontakt. Auch in diesem Fall erprobten sie mit Hilfe von theaterpädagogischen Mitteln hilfreiche Handlungsmuster, die sie in ihrem Selbstvertrauen stärkten und ihnen ihre Kompetenzen und Ressourcen bewusst machten. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Programm K3 - Kulturvermittlung mit Lehrlingen |