Auftritt am Barankaplatz
©KKA_David Hricko
©KKA_David Hricko
Volksschule Vereinsgasse, 1020 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Gabriele Lener Kulturschaffende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 8 - 11 Anzahl: 47 Durchführungszeitraum: Februar 2015 - Juni 2015 Kurzbeschreibung: Gemeinsam mit der Künstlerin Ivana Ferencova und dem Künstler David Hricko („Voice of Diversity“) beschäftigten sich die Kinder mit Musik und Tanz aus verschiedenen Regionen der Welt. Schwerpunktmäßig lag der Fokus auf der Musik und dem Tanz der Roma sowie darauf aufbauend auf der Improvisation und Komposition von Liedern in der Roma-Tradition. Im Zuge der Erarbeitung verschiedener Lieder und Tänze verschiedener europäischer und außereuropäischer Romagruppen lernten die Kinder nicht nur einen Teil von deren Kulturgut näher kennen, sondern schafften damit auch einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit der Geschichte und gegenwärtigen sozialen Lage der Roma. In weiterer Folge bereiteten die Kinder unter Anleitung der beiden KünstlerInnen einen Auftritt für die alljährliche Gedenkveranstaltung am Barankaplatz vor, bei der an die Vertreibung und Ermordung der Roma im Nationalsozialismus erinnert wird. Der Auftritt wurde von einer kleinen Ausstellung, in der anonymen ermordeten Kindern ein Name gegeben wurde, begleitet. Außerdem traten die SchülerInnen mit den beiden KünstlerInnen auch beim Grätzlfest am Volkertplatz auf, um mit den erarbeiteten Liedern eine Verbindung zur hier ansässigen Roma-Community zu schaffen. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Dialogveranstaltungen |