Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Sprachen fühlen, Sprachen sehen, Sprachen hören, Sprachen leben
2013/14

Schule:
Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium/Neue Mittelschule Theodor Kramer Straße, 1220 Wien , ,

LehrerIn:
Sissi Nielson

Kulturschaffende:
Karo Riha (Film) Peter Musek (Film) Edouard Raix (Musik)

TeilnehmerInnen:
Alter: 12 - 13
Anzahl: 25

Durchführungszeitraum:
Jänner 2014 - Jänner 2014

Kurzbeschreibung:
Mit Sprache akustisch spielen, singen, reimen, rappen, Botschaften entwickeln – die Schülerinnen und Schüler der AHS und WMS Theodor Kramer Straße setzten sich auf experimentelle Art mit den Unterschiedlichkeiten von Sprachen sowie mit den von Sprachen ausgelösten Gefühlen auseinander und starteten den Versuch, im Fremdsprachenlernen nicht nur ein Sprachkostüm überzuziehen, sondern sich ganz in die neue und fremde oder auch vertraute Sprache einzuhören. Gemeinsam mit dem Musiker und Schauspieler Edouard Raix verließen die Jugendlichen die gewohnten Hör- und Sprechpfade und experimentierten mit Stimme, Sprache und Körper. Die Filmkünstlergruppe Mikato begleitete den Prozess und sorgte mit ihrem Trickfilmequipment und ihrem Angebot an unterschiedlichen Trickfilmtechniken einerseits für das Aufzeichnen von Ton und Bild und andererseits für die trickfilmmäßige Verwandlung und Modulierung der Sprach-, Stimm- und Körperexperimente der Jugendlichen. Das Fazit der Zusammenarbeit lautete: neue Herangehensweisen, Einblicke und Durchblicke erhöhen die Akzeptanz von (Fremd)sprachen.

Weitere involvierte PartnerInnen:
Elternverein der Schule

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Schulkulturbudget für Bundesschulen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte