Cybermops is watching you
©BMBF_KKA_Karin Cerny
©BMBF_KKA_Karin Cerny
Berufsschule für Bürokaufleute, 1150 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Karin Cerny ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 15 - 20 Anzahl: 60 Durchführungszeitraum: Oktober 2013 - März 2014 Kurzbeschreibung: Ziel war, die Jugendlichen für das Thema Cybermobbing zu sensibilisieren und zu reflektieren, was Norm bzw. Recht ist und was in den privaten bzw. in den öffentlichen Bereich gehört. Die Schule selbst ist leider oft „Tatort‟ für Cybermobbing-Attacken, herabwürdigende Postings oder die Verbreitung nicht autorisierter Fotos. Geringe Medienkompetenz und Erfahrungen mit Cybermobbing bergen viele Gefahren. Um dem entgegenzuwirken, haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Bürokaufleute einen Web-Verhaltenskodex für ihre Schule entwickelt und diesen als „Netiquette‟ in Form von werbewirksamen und griffigen Slogans für einen Plakataktion fixiert. In alle Klassenzimmer und in die Computerräume wurden Cybermops-Plakate gehängt, für die Pausenhalle entwickelten Lehrlinge eine Collage als eindringliches und individuelles Kunstwerk. Diese Arbeiten haben dazu beigetragen, dass sich die Schulkultur verändert hat. Der Umgang miteinander wurde freundlicher und respektvoller. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: projekteuropa |