Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Gegenwartskunst in der HS/„Die Struktur-Tour‟
2013/14

Webstück einer Schülerin mit eingewebter Fotografie
Webstuhlarbeit
©KKA_Gerhard Wöß
Schule:
Hauptschule, 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich , ,

LehrerIn:
Gerhard Wöß

Kulturschaffende:
Christina Leitner (Bildende Kunst)

TeilnehmerInnen:
Alter: 13 - 14
Anzahl: 26

Durchführungszeitraum:
Februar 2014 - März 2014

Kurzbeschreibung:
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse HS Ulrichsberg haben einen Tag im Textilen Zentrum Haslach verbracht und sich intensiv mit der Technik des Webens beschäftigt. Sie haben alte Webstühle und Gerätschaften im Webereimuseum erkundet und sich dann selbst an den Webstuhl gewagt, wobei für jede/n ein Webrahmen mit weißer Baumwollkette bereit stand. Als Schuss wurde ein ganz besonderes Material verwendet, nämlich Fotos der SchülerInnen, die jeweils zwei verschiedene Stimmungen oder Charakterzüge ein und derselben Person zeigen. Diese Fotos wurden farblich überarbeitet, in Streifen zerschnitten und abwechselnd in die Kette eingewebt, sodass beim anschließenden Abschneiden und Falten der Gewebe dreidimensionale Bilder entstanden, die zwei unterschiedliche Seite ein und derselben Persönlichkeit zeigen, je nach Blickwinkel, aus dem man sie betrachtet.
Am Anfang und am Ende des Gewebes wurden außerdem noch von Hand verdrehte Papierstreifen eingewebt, auf die die SchülerInnen vor der Verarbeitung ihre individuellen Geheimnissen geschrieben hatten und die nun für immer im Gewebe gespeichert sind.
Das Papier und die Technik des Webens haben somit das Potential, als Trägermedium zu dienen, das einen persönlichen Ausdruck ermöglicht und einen Teil zur sprichwörtlichen Entfaltung beitragen kann.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Dialogveranstaltungen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte