Chefbüro in der KFZ-Werkstatt
©KKA_Birgit Schulz
©KKA_Birgit Schulz
Landesberufsschule 1 Salzburg, 5020 Salzburg ![]() ![]() LehrerIn: Jaqueline Rachensberger Kulturpartner: Verein Nestbeschmutzer&Innen, 1040 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durchführungszeitraum: Nov 15 - Nov 15 Kurzbeschreibung: Fernab von Kraftfahrzeug- und Lackiertechnik klopften die Lehrlinge der Landesberufsschule 1 Salzburg im Rahmen eines Theaterworkshops ihre eignen Bedürfnisse und Zukunftswünsche ab. Gelegenheit dazu bot ihnen die Theaterpädagogin Susanne Draxler, die sich gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Suche nach deren momentanem Empfinden begab. Schnell tauchten jede Menge Spannungen und Konflikte auf, wie sie im schulischen Alltag häufig vorkamen und deren Auslöser vor allem unterschiedliche Auffassungen von Leben und Kultur waren. Auf spielerische Weise suchten die Schülerinnen und Schüler nach Lösungsansätzen und bekamen von Frau Draxler ein ganzes Paket an hilfreichen Tools mit, die sie in ihrer Kreativität und Ausdrucksfähigkeit auch in ihrem zukünftigen Berufsleben unterstützen sollten. Abschließend verfassten die Jugendlichen Minidramen, die sich um Diversität, Ausgrenzung, Zusammenleben verschiedener Kulturen, Kommunikation und Gewalt drehten. Gerne hätten alle noch weiter gearbeitet. Danach befragt, was die Jugendlichen von dem Workshop für sich mitnahmen, meinte einer der Schüler: „Ich habe gelernt, wie man motivierter und auch besser mit anderen umgeht.“ Projektwebsite, Projektlinks: http://www.lbs1.salzburg.at/main/aktivitaeten/detailansicht/article/zum-gesundheits-und-bewegungstag-der-2-klassen-der-lbs-1-am-17-november-2015.html Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Programm K3 - Kulturvermittlung mit Lehrlingen |