Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Wir machen Blau
2017/18

Foto von bedruckten Textilien auf einer Wäscheleine
Trocknung
©Maria Steiner
Schule:
Neue Mittelschule Neumarkt im Mühlkreis, 4212 Neumarkt im Mühlkreis, Oberösterreich , ,

LehrerIn:
Hildegund Wabro

Kulturpartner:
Zeugfärberei Guttau, 4293 Guttau, Oberösterreich , , , ,

TeilnehmerInnen:
Alter: 12 - 14
Anzahl: 17

Durchführungszeitraum:
Februar 2018 - März 2018

Kurzbeschreibung:
Die Blaufärberei ist ein seit 200 Jahren im Mühlviertel verankertes Reservedruckverfahren, bei dem Stoffe (traditionell robuste Leinen-Stoffe) mit Indigo gefärbt werden. Diese Technik ist aber inzwischen in Vergessenheit geraten und heute gibt es im Mühlviertel in Oberösterreich nur mehr ein Unternehmen, welches die Methode noch verwendet.
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Neumarkt im Mühlkreis lernten im Rahmen des Projekts die alte Tradition des Blaufärbens kennen und belebten diese wieder. Mit Unterstützung einer Künstlerin designten die Jugendlichen eigene Motive. Mit den erarbeiteten Entwürfen ging es dann in die Blaudruck-Experimentierwerkstatt „Zeugfärberei“ in Gutau, wo die Schüler/innen ihre Motive auf T-Shirts druckten. In Gutau besuchten die Teilnehmenden auch das Färbermuseum und lernten von den geschichtlichen Hintergründen des Blaudrucks im Mühlviertel.
Die fertigen T-Shirts stellten die Schüler/innen im Schulgebäude aus.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
projekteuropa






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte