Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Vielsprachigkeit braucht Improvisation
2013/14

Foto von Schülerinnen beim improspañol-Tanzen
improspañol Gruppendynamik
©BMBF_KKA_Paris Aznar
Schule:
Marie Jahoda Schule „Vienna Bilingual Schooling‟, 1160 Wien , ,

LehrerIn:
Gabriela Estevez-Fuentes

Kulturschaffende:
Paris Aznar (Theater) Irene Lucas (Bildende Kunst)

TeilnehmerInnen:
Alter: 7 - 8
Anzahl: 25

Durchführungszeitraum:
März 2014 - Juni 2014

Kurzbeschreibung:
„VIELSPRACHIGKEIT BRAUCHT IMPROVISATION!“ Die Volksschülerinnen und Volksschüler der 2b der Marie Jahoda Schule „Vienna Bilingual Schooling“ üben sich in einer intergenerationellen Theaterwerkstatt. Unter Einbeziehung von Übungen aus dem Improvisationstheater und der Spielpädagogik des Forumtheaters entwickeln die Schülerinnen und Schüler Sensibilität für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erfahrungen. Diese werden in Kooperation mit der Theatergruppe Improspañol und der bildenden Künstlerin Irene Lucas geplant und durchgeführt. Das Projekt beinhaltet drei Teilen: erstens ein WORKSHOP, in dem die Kinder eine Vielzahl an Spielen und Theaterübungen in kleinen Gruppen kennenlernen, zweitens ein ELTERN-IMPROABEND, drittens ein IMPROSEMINAR für Lehrer/innen. Als Projektdokumentation verfassen die Jugendlichen ein Dossier an Improvisationsübungen und Kooperationsspielen. Die verschiedenen Workshops werden von den Kindern selbst gefilmt und fotografiert, um die Sammlung an Materialien für die Klasse zu erweitern und das geplante Dossier zu bestücken.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance!






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte