ParkingDay_Kommunikationsraum
©Nikola Winkler
©Nikola Winkler
Islamisches Gymnasium Wien, 1150 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Michaela Rois Kulturpartner: Raumschule, 1090 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Theresia Frass-Knierzinger (Architektur) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 15 - 16 Anzahl: 50 Durchführungszeitraum: März 2013 - Mai 2013 Kurzbeschreibung: Die SchülerInnen des Islamischen Gymnasiums Wien gestalteten gemeinsam mit der Initiative Raumschule für sich und ihre NachbarInnen einen öffentlichen Kommunikationsraum. Nach Vorbild der internationalen ParkingDays wurden zwei öffentliche Autoparkplätze „gemietet“ und zu einer temporären Stadtoase umfunktioniert. Die SchülerInnen bauten aus gebrauchten Möbeln und Materialien neue Sitzlandschaften, die zum Verweilen einluden. Mit bepflanzten Kisten und Gefäßen wurde der Raum begrünt. Dieser neu adaptierte Raum verstand sich als ein baulicher wie auch sozialer, zwischenmenschlicher Raum. Am ParkingDay waren PassantInnen, NachbarInnen sowie alle Interessierten eingeladen, den so entstandenen wertvollen Stadtraum gemeinsam mit den SchülerInnen zu erleben. Die Jugendlichen gaben als neue StadtplanexpertInnen ihre gewonnenen Erkenntnisse weiter. Nach dem öffentlichen Projekttag zog die Stadtoase in den Schulhof um und wirkt dort weiterhin als Begegnungsort. Alle sind somit aufgefordert, durch die Pflege der Pflanzen und Sitzmöbel am gemeinsamen Raum weiterzuarbeiten. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! |