Vision 2030
©Petra Hörtenhuemer-Tragler
©Petra Hörtenhuemer-Tragler
VS Pettenbach, 4643 Pettenbach, Oberösterreich ![]() ![]() LehrerIn: Petra Hörtenhuemer-Tragler Kulturpartner: Ars Electronica Linz GmbH, 4040 Linz, Oberösterreich ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 6 - 10 Anzahl: 22 Durchführungszeitraum: Jänner 2013 - September 2013 Kurzbeschreibung: Die Kinder der J1 (Jahrgangsmischung der Volksschule Pettenbach) bekamen in einer speziell konzipierten Führung durch das Ars Electronica Center einen Eindruck, was in Zukunft eine Rolle spielen könnte, wie Technologie, Roboter oder "FabLabs" das Leben verändern und worin die Herausforderungen später einmal liegen könnten. Aus diesen Erkenntnissen entwickelten die SchülerInnen ein Storybook für ihre Stop-Motion-Animation in einer Workshopsituation im Lernort "Museum". Als erste Übung erstellten sie dazu ein ganz einfaches Daumenkino aus Klebenotizzetteln. Schlussendlich ging es an die Realisierung von Bühnenbild, Figuren, Kostümen und Ähnlichem. In aufgebauten Studios fotografierten die Kinder mit Hilfe einfacher Digitalkameras einzelne Szenen als Standbild und verbanden dann diese mit Hilfe von Open-Source-Software zu kleinen Stop-Motion-Animationen. Projektwebsite, Projektlinks: http://www.culture-connected.at/projekte/projekt/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=285&cHash=ac2890e8c2fa5692882ae145ec0ee1d6 Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: culture connected |