slo-mo / Zeichnung für die Audiovision
©OeAD_Sophia, NMS Frauenkirchen
©OeAD_Sophia, NMS Frauenkirchen
Neue Sportmittelschule Frauenkirchen, 7132 Frauenkirchen, Burgenland ![]() ![]() LehrerIn: Bianka Thyringer Kulturpartner: DAS SPRECH - Initiative für Hör-, Sprach- und Sprechkunst, 1030 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Walter Kreuz (Digitale Medien) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 9 - 11 Anzahl: 37 Durchführungszeitraum: Februar 2020 - April 2020 Kurzbeschreibung: "Die Schülerinnen und Schüler der NMS und der VS Frauenkirchen beschäftigten sich im Rahmen des Projekts mit der Frage, wie Zeit und Klima zusammenhängen und gestalteten mit Texten, Stimmen und Zeichnungen einen dringenden und altersspezifischen Aufruf, der weit über Generationengrenzen gehört und gesehen werden sollte. Die Kinder waren bereits aufgrund ihrer eigenen Beobachtungen von klimatischen Veränderungen in der Region Seewinkel und Neusiedler See sensibilisiert für das Thema. Daher gestalteten sie rasch und dennoch ausführlich Texte für Hörbeiträge, die sie teilweise mit lyrisch-musikalischen Sequenzen unterlegten. Zusätzlich nahmen sie Audiofiles rund um einen Umgang mit Zeit, der insbesondere auf die Umwelt positive Effekte hat, auf, und schnitten, bearbeiteten und mixten die Files. Die zweite Phase fiel in die Zeit des Corona-Lockdowns und hatte zur Folge, dass die Schüler/innen die visuelle Gestaltung zu den Audiobeiträgen im Homeschooling anfertigen und abfotografieren mussten, um sie an das Projektteam zu schicken, welches eine Ton-Bild- Präsentation zusammenstellte. Statt der geplanten Vorstellung der Ergebnisse in der Schule gab es eine Online-Präsentation, die über eine eigene URL weiterhin und zeitlich unbegrenzt abrufbar ist." Projektwebsite, Projektlinks: http://sprech.org/pages_spr/sprech_projekt_slomo.html https://cba.fro.at/451584 Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: culture connected |