Bildgeschichte(n) – Geschichtsbilder
©KKA_Alexandra Matzner
©KKA_Alexandra Matzner
Berufsschule für Gartenbau und Floristik Donizettiweg, 1220 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Marie-Therese Krainer-Widhalm ![]() ![]() Kulturpartner: MUSA, 1010 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Alexandra Matzner (Bildende Kunst) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durchführungszeitraum: Dezember 2016 - Jänner 2017 Kurzbeschreibung: Gemeinsam mit KulturKontakt Austria, Go for Culture sowie Basis.Kultur.Wien gestaltete das Vermittlungsteam des MUSA im Rahmen der Ausstellung „Looking for the Clouds. Contemporary Photography in Times of Conflict“ (25.10.2016 – 04.02.2017) ein mehrteiliges Lehrlingsprojekt. Im Kurzmodul wurden das MUSA und Berufsbilder im künstlerischen Feld vorgestellt. In moderierten Gesprächen analysierten Berufsschülerinnen und -schüler Beispiele aus der Fotografiegeschichte: Bildgestaltung, Inhalte und Verhältnis von Bild und Titel. In der praktischen Arbeit fotografierte jedeR ein Bild der Ausstellung und ergänzte dieses durch ein zweites selbst gezeichnetes/collagiertes Bild. Das Langmodul vertiefte die Medienkompetenz mit zwei weiteren Terminen. Gemeinsam mit dem Fotokünstler Florian Rainer untersuchten die BerufsschülerInnen in der BS EHDV das Verhältnis von Bild und Text. Sie verfassten Texte zu Fotografien Rainers. Eine angeleitete fotografische Arbeit unter dem Titel „Wie will ich gesehen werden“ schloss diesen Teil ab. Der dritte Termin im MUSA thematisierte „Flucht und Migration“ anhand von Fotografien aus der Ausstellung. Mittels aktueller internationaler Tageszeitungen untersuchten die BerufsschülerInnen weiters, wie Medien Inhalte in Bild und Text vermitteln. In der praktischen Arbeit gestalteten sie aus vorhandenem Bild- und Textmaterial ihre eigene Titelseite. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Programm K3 - Kulturvermittlung mit Lehrlingen |