Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Postkartenmotive & Flucht
2015/16

Montage von zwei mal zwei Ansichtskarten mit Landschaftsmotiven und zwei Zitaten zum Thema Erinnerung
Erinnerung an daheim
©KKA_Cornelia Kuna
Schule:
Höhere Bildungslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung, Schulzentrum „Die Herbststraße – Mode und Kunst“, 1160 Wien , ,

LehrerIn:
Nadja Mendes Cerveira

TeilnehmerInnen:
Alter: 16 - 17
Anzahl: 11

Durchführungszeitraum:
September 15 - März 16

Kurzbeschreibung:
Die SchülerInnen der HBLA Wien 16 versuchten sich in die Situation von Flüchtlingen hineinzufühlen, und stellten einander dabei unterschiedliche Fragen: „Was, wenn nach einer anstrengenden Flucht die Erwartungen und Vorstellungen mit der tatsächlichen Realität nicht übereinstimmen? Welche Eindrücke schildern die Geflüchteten ihren zurückgelassenen Familien? Welche Gedanken gehen ihnen dabei durch den Kopf? Wie fühlen sie sich in der neuen Welt, was wollen sie nach Hause schicken?“ Aber auch die Frage, wie und weshalb Menschen sich entscheiden, ihre Heimat zu verlassen, beschäftigte die Jugendlichen sehr.
Ihre Überlegungen und Gedanken setzten sie in einem virtuellen Postkartenprojekt um, indem sie Postkartenmotive aus Österreich jenen aus Syrien gegenüber stellten und die Karten zusätzlich mit entsprechenden Texten versahen. Abschließend wählten die SchülerInnen in einem demokratischen Prozess die drei besten Postkarten-Projekte aus.
Alles in allem mussten sich die Jugendlichen intensiv mit der neuen gesellschaftlichen Herausforderung befassen. Das Projekt weckte aber auch die Solidarität der SchülerInnen mit den Geflüchteten sowie ihr Interesse und ihr Bewusstsein für ihre Mitverantwortung am politischen und gesellschaftlichen Geschehen.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
projekteuropa






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte