Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

On the Road – Jugendliche in Forschung und Actment.
Ein interkulturelles Reisetheaterprojekt
2015/16

Holzdruck mit den Buchstaben Gedanken / Gedenken
Symbolfoto
©KKA_Emmanuelle Nalin
Schule:
Bundesgymnasium Lustenau, 6890 Lustenau, Vorarlberg , ,

LehrerIn:
Nadine Fink

Kulturschaffende:
Brigitte Walk (Theater) Brigitte Hermann (Theater)

TeilnehmerInnen:
Alter: 14 - 18
Anzahl: 54

Durchführungszeitraum:
Jänner 2016 - August 2016

Kurzbeschreibung:
Die Lehrerin des BG Lustenau Nadine Fink initiierte ein sechs Monate dauerndes Projekt zur lokalen Geschichte der letzten 50 Jahre, die durch Zuwanderung geprägt war.
Jugendliche der dritten und vierten Generation von Zuwandererfamilien und Jugendliche mit Vorfahren aus Vorarlberg erforschten gemeinsam mittels selbst erstellten Fragebögen, wie die Immigration der letzten 50 Jahre verlaufen und welche persönlichen Geschichten damit verbunden waren.
Danach fuhren Jugendliche eines Beschäftigungsprojektes und SchülerInnen entlang der sogenannten Gastarbeiterroute nach Sinop in der Türkei. Dort tauschten sie sich in künstlerischen Workshops mit türkischen Jugendlichen aus, trafen sich mit Zeitzeuginnen und -zeugen und entwickelten ein Theaterstück sowie ein Dokumentations- und Filmprojekt. Im Arbeitsprozess tauchten viele Fragen, Widersprüche und Bruchlinien auf, die die begleitenden Kunstschaffenden jedoch bewusst nicht glätteten, sondern als Chance nutzten, um allen Seiten Mut zur friedlichen Auseinandersetzung zu machen.
Der Abbau von Vorurteilen, die Schulung der Diskursfähigkeit im interkulturellen Kontext und das Erlernen von neuen Handlungsmöglichkeiten waren wesentliche Aspekte der Reise. Aus der Beschäftigung mit der Migrationsgeschichte konnten die Jugendlichen schließlich zahlreiche Erkenntnisse für den Umgang mit den neuen interkulturellen Herausforderungen gewinnen.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Schulkulturbudget für Bundesschulen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte