Kircheninnenraum
©OeAD_Sabine Benzer
©OeAD_Sabine Benzer
Gymnasium Schillerstraße, 6800 Feldkirch, Vorarlberg ![]() ![]() LehrerIn: Sabine Benzer Kulturpartner: Bildungsgrund – Agentur für Kultur- und Medienpädagogik KG, 1170 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Elisabeth Lehner (Architektur) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 17 - 18 Anzahl: 13 Durchführungszeitraum: März 2021 - Mai 2021 Kurzbeschreibung: "Der Annenaltar im Feldkircher Dom gehört zum wertvollsten Kulturerbe Vorarlbergs. 2021 wird der Altar 500 Jahre alt. Dieses Jubiläum nahmen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schillerstraße als Anlass für eine intensive Beschäftigung mit dem Dom und dem Altar. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist eine beeindruckende Website mit Informationen zur historischen Situation um 1521, zur Architektur des Doms, den unterschiedlichen Engelsdarstellungen und der Malerei. Audioeinspielungen und Schnitzeljagd ergänzen die Seite. In der Vorbereitung auf das Projekt befassten sich die Jugendlichen mit dem deutschen Kunsthistoriker Aby Warburg und seinem Begriff der „Bilderfahrzeuge“. Sie fragten sich, ob es auch heute noch Bilder gibt, die dem ikonographischen Kanon folgen, der für den Annenaltar prägend war, und begaben sich auf die Suche nach Parallelen. Tatsächlich fanden sie eine Fülle an Bildbeispielen, die jenen des Annenaltars ähneln, wie beispielsweise die Engelsdarstellungen in Werbung, Film und Mode. Abgesehen von der Website ließen die Jugendlichen auch Postkarten mit QR-Codes drucken, die im Feldkircher Dom aufliegen. Diese ermöglichen es, die spielerisch aufbereiteten Informationen direkt vor dem Kunstwerk stehend abzurufen. " Projektwebsite, Projektlinks: http://annenaltar-feldkirch.bildungsgrund.at/ Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: RaumGestalten |