Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Das große ALLEGLEICH
Menschenrechte in Österreich
2018/19

Foto eines Schülers, der als Figur mit weißer
Die Figur spricht
©Sabine Hennig
Schule:
Neue Mittelschule Bürs, 6706 Bürs, Vorarlberg , ,

LehrerIn:
Helmut Schlatter

Kulturpartner:
Figurentheater ""Il Segreto di Pulcinella"", 6712 / 6713 Thüringen / Ludesch, Vorarlberg , , , ,

Kulturschaffende:
Sabine Hennig (Theater) Saskia Vallazza (Theater)

TeilnehmerInnen:
Alter: 11 - 12
Anzahl: 20

Durchführungszeitraum:
September 2018 - Oktober 2018

Kurzbeschreibung:
Die NMS Bürs fungiert als “UNESCO-Schule”: Im ganzen Schulgebäude sind Sprüche zum Thema “Menschenrechte” angebracht. Oft werden diese beim täglichen Schulbesuch gar nicht mehr wahrgenommen. Daher waren die Puppentheaterspielerinnen Sabine Hennig und Saskia Vallazza eingeladen, die zentralen Statements und ihre historische Dimension wie ihre heutige Gültigkeit mit einer Schulklasse zu beforschen. Im Vorfeld des Projektes recherchierten die Schüler/innen der 2a im Unterricht über die Menschenrechte und deren Entstehung und Umsetzung in der Republik Österreich.
So vorbereitet wurden sie in das szenische Arbeiten eingeführt und verfassten selbstständig Texte in Bezug zur aktuellen Politik und zum Alltag. Gemeinsam diskutierten und klärten Schüler/innen und Kulturvermittlerinnen Begriffe wie Migration, Kooperation oder Recht. Vor allem zum Punkt “Kinderrechte” suchten die Jugendlichen Aspekte aus, die sie persönlich interessieren.
Über Improvisationen und mit Methoden der Theaterpädagogik wurden diese in Szene gesetzt. Im Laufe des Workshops entstand außerdem eine Figur, an der die Jugendlichen Schriftbänder mit Schlagzeilen aus der Zeitung und Artikeln der Menschenrechte anbrachten. Die Figur wurde animiert und in die Szenen eingebaut. Am Ende der Projekttage präsentierten alle Beteiligten diese Szenen vor allen Schüler/innen und Lehrer/innen der Schule.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Geschichte gemeinsam verhandeln






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte