Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

HAKart Demokratie-Projekt
2017/18

Foto in einer Kirche, vier Schülerinnen sind zum Altar gewendet, eine Schülerin mit Tschador blickt in die Kamera.
Religionsfreiheit
©Wolfgang Mayer
Schule:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten, 3100 Sankt Pölten, Niederösterreich , ,

LehrerIn:
Christine Forsthofer

Kulturschaffende:
Christian P. Letz (Film) Wolfgang Mayer (Fotografie)

TeilnehmerInnen:
Alter: 14 - 17
Anzahl: 15

Durchführungszeitraum:
Jänner 2018 - Juni 2018

Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Politische Bildung und Zeitgeschichte“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 1AS der BHS St. Pölten mit dem Thema „Politisches System Österreichs“. Vorbereitend auf das Themengebiet nahmen sie an einer Führung im Parlament teil. In der Gruppe erarbeiteten die Jugendlichen Grundsätze der Demokratie: Recht auf Arbeit, Recht auf Frieden, Frauenrechte, Wahlrecht, Recht auf Demokratie, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Recht auf Bildung. Im Mittelpunkt stand aber die fotografische Auseinandersetzung: So entwickelten die Schüler/innen gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Mayer kreative Bildideen und überlegten, wie man die Grundsätze lebendig und künstlerisch darstellen könnte. Als Schauplätze für die Foto-Shootings wählten die Jugendlichen den Sitzungsaal der Stadt, die Werkstatt der HTL, eine katholische Kirche und verschiedene Plätze an der Schule, wie z.B. die Bibliothek.
Am Ende präsentierten die Schüler/innen eine Ausstellung mit zehn Fotos, einen Banner mit 3 m Länge und ein Roll-Up mit ausgewählten Fotos (gedruckt von der „Geschützten Werkstätte“) beim Tag der offenen Tür im November 2018. Als Belohnung erhielt die Klasse im Regierungsviertel St. Pölten eine Spezialführung zum Thema „Kunst und Architektur“.

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Schulkulturbudget für Bundesschulen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte