Partitur
©Peter Seiwald
©Peter Seiwald
Bundes-Oberstufenrealgymnasium Mittersill, 5730 Mittersill, Salzburg ![]() ![]() LehrerIn: Peter Valentin Kulturschaffende: Martin Daske (Musik) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 15 - 17 Anzahl: 14 Durchführungszeitraum: September 2018 - September 2018 Kurzbeschreibung: Dreidimensionale Kompositionen aus dem Setzkasten? Eine neue Form der musikalischen Notation lernten Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill im dreitägigen Workshop von Martin Daske kennen. Die vom Künstler entwickelte 3D-Notation „Notensetzen“ mündet in eine Art grafische Partitur, doch die Grundmaterialien unterscheiden sich wesentlich: Statt Papier gibt es einen flachen, mit weißem Sand gefüllten „Setzkasten“, die „Noten“ bestehen aus Naturmaterialien und werden von den Komponierenden im Sand positioniert. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Notation und Experimenten mit graphischer Notation, wie beispielsweise von Earl Brown und John Cage verwendet, komponierten die Schüler/innen eigene Werke. Sie sammelten in der Natur ihre „Noten“, wie Stöcke, Blätter und Blumen, die sie anschließend in Sandkästen legten und mit ihren Instrumenten vertonten. Für die Schüler/innen ergab sich ein unerschöpfliches Potential an Interpretationsmöglichkeiten und besonders die Erfahrung, dass es kein richtig und kein falsch gab, war für viele bereichernd und neu. Einige schlüpften auch in die Rolle der Dirigentin bzw. des Dirigenten. Am dritten Tag präsentierten die Jugendlichen ihre Kompositionen in einer zwölfminütigen Aufführung im Rahmen des „KomponistInnenforum Mittersill“ an ihrer Schule. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Dialogveranstaltungen |