Kunsterlebnis
©KKA_Chia-Ling Shen
©KKA_Chia-Ling Shen
Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium Gerasdorferstraße, 1210 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Chia-Ling Shen Kulturschaffende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 13 - 15 Anzahl: 24 Durchführungszeitraum: Mai 2016 - Juni 2016 Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler haben erfahren, dass Kunst im öffentlichen Raum direkt auf Menschen zu geht und dadurch ein hoher Grad an bewusstem und unbewusstem Kunsterlebnis erreicht werden kann. Das Projekt war in einen theoretischen, einen praktischen und einen reflexiven Teil unterteilt. Der theoretische Teil ging auf die Begriffe/Konzepte des öffentlichen Raums und des kulturellen Gedächtnisses sowie die Forschungsmethode der Visuellen Anthropologie ein. Im praktischen Teil machten die Jugendlichen zwei Exkursionen mit den Schwerpunkten Bauwerke, Brunnen, Skulpturen und Mahnmale, die sie mit Hilfe von (Handy)Kameras visuell festhielten. Sie untersuchten unter Verwendung von Gehpläne/Routen öffentliche Objekte in Wien nach gruppenspezifischen Themenstellungen. Im reflexiven Teil analysierten die SchülerInnen die gemachten Bilder. Eine Abschlussexkursion führte zum Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah und endete mit einem offenen Gespräch. Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Schulkulturbudget für Bundesschulen |