Live Moderation Lehrlingsmesse
©KKA_Mike Schedlberger
©KKA_Mike Schedlberger
Berufsschule Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Oberösterreich ![]() ![]() LehrerIn: Roland Brenner Kulturpartner: Radio B138, 4560 Kirchdorf, Oberösterreich ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Mike Schedlberger (Neue Medien) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durchführungszeitraum: Sep 15 - Nov 15 Kurzbeschreibung: Über einen längeren Zeitraum hinweg erprobten drei Schüler der Berufsschule Kremsmünster bei Radio B138 die Radioarbeit. Schließlich konnten sie ihre gesammelten Erfahrungen in der Schule einbringen: Denn im Fach Politische Bildung diskutierten die Jugendlichen viel über die aktuelle Flüchtlingssituation, wodurch die Lehrerin Monika Kutzenberger alle Schülerinnen und Schüler der Klasse dazu animierte, ein Radio-Interview mit einem Flüchtling zu gestalten. Die SchülerInnen nahmen an einem Workshop teil, bei dem sie Radiotechniken kennenlernten und Hinweise zum Führen von Interviews und zum Moderieren erhielten. Zusätzlich hatten sie persönlichen Kontakt zu einem syrischen Flüchtling, was sich positiv auf ihre Einstellungen gegenüber geflüchteten Menschen auswirkte. Im Laufe der Arbeit entdeckten die Jugendlichen neue persönliche Fähigkeiten, stärkten ihr Selbstbewusstsein und lernten einen Berufszweig kennen, der ihnen völlig unbekannt gewesen war. Abschließend führten die Jugendlichen mit Unterstützung von Radio B138 bei den Berufserlebnistagen Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Betrieben, LehrlingsausbildnerInnen und dem Berufsschuldirektor. Dabei achteten sie stets auf die Devise: Lehrlinge vor das Mikro und ins Rampenlicht! Projektwebsite, Projektlinks: http://cba.fro.at/300928 http://cba.fro.at/300924 http://cba.fro.at/series/berufserlebnistage-2015 Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: Programm K3 - Kulturvermittlung mit Lehrlingen |