Modellbau
©KKA_ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
©KKA_ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN
NMS Velden, 9220 Velden, Kärnten ![]() ![]() LehrerIn: Brigitte Ebner-Schwarz ![]() ![]() Kulturpartner: ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN, 9500 Villach, Kärnten ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: Astrid Meyer-Hainisch (Architektur) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 13 - 14 Anzahl: 17 Durchführungszeitraum: Dezember 2019 - Juli 2020 Kurzbeschreibung: "Die Schülerinnen und Schüler der NMS Velden untersuchten im Rahmen des Projekts VIEL(GE)SCHICHTIG die Ortsentwicklung von Velden im Zeitraum 1820–1920–2020 und arbeiteten diese mittels Modellbau, Katasterzeichnungen und Fotografien auf. Dabei gingen sie etwa der Frage nach, welche Plätze es 1826/2020 gab bzw. gibt und wie diese genutzt wurden bzw. werden oder auch wie die Wohnformen 1826 im Vergleich zu 2020 aussahen. Bei der großen Präsentation in der Schule zeigten die Schüler/innen ihre gezeichneten und kolorierten Pläne des Veldener Ortszentrums, die auf dem franziszeischen Kataster von 1840 und Luftbildern von 1950 und 2020 basierten. Weiters stellten sie drei Modelle des Ortszentrums aus, die sie auf Basis des franziszeischen Katasters, eines Luftbildes aus 1950 und eines aktuellen Luftbildes gebaut hatten. Zusätzlich präsentierten die Jugendlichen auch eine Darstellung der Entwicklung Veldens durch die Gegenüberstellung von historischen Aufnahmen relevanter Gebäude und Freiräume im Ortszentrum mit aktuellen Aufnahmen derselben Perspektiven, die sie selbst bei Fotospaziergängen aufgenommen hatten. VIEL(GE)SCHICHTIG ist ein partizipatives Geschichtsforschungsvorhaben von OeAD und E.C.O. Institut für Ökologie im Rahmen von CARINTHIja.2020. Gefördert vom Land Kärnten." Weitere involvierte PartnerInnen: E.C.O. Institut für Ökologie ![]() ![]() ![]() Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: - |