Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Filmprojekt
Digital Verstehen im Experimentieren mit analogen und digitalen Trickfilmtechniken
2019/20

Foto von gelben und orangen amorphen Papierfiguren auf einem halbkreisförmigen grauen Hintergrund auf einer schwarzen Platte, daneben sind eine Schülerin und im Hintergrund ein Laptop zu sehen
Einzelbildaufnahme
©OeAD_Peter Schnaubelt
Schule:
Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Krems an der Donau, 3500 Krems an der Donau, Niederösterreich , ,

LehrerIn:
Christian Grill

Kulturpartner:
MuKaTo, , , , , ,

Kulturschaffende:
Thomas Renoldner (Film+Video) Peter Musek alias Muzak (Film+Video) Karoline Riha (Film+Video)

TeilnehmerInnen:
Alter: 14 - 18
Anzahl: 34

Durchführungszeitraum:
Februar 2020 - Februar 2020

Kurzbeschreibung:
"Beim Filmprojekt lernten die Tourismusschülerinnen und -schüler vieles unbewusst kennen, während des Tuns und „zwischen den Zeilen“ durch eine spielerische Herangehensweise. Ihre Aufgabe war es, einen kurzen Film zu produzieren – und genau das taten die Jugendlichen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von den Kunstschaffenden von MuKaTo.
Zu Beginn suchten die Schüler/innen nach einer Idee für den Film. Kaum gefunden, begannen sie intensiv an Drehbuch und Storyboard zu arbeiten. Sie lernten die Handhabung von Kamera, Licht, Ton sowie Aufnahmesoftware kennen und analysierten die Funktionsweisen von filmischen Bildern. Schließlich mussten sie sich auch um den Rohschnitt und das Schnittkonzept sowie die eigenständige Verwertung über Festivals und digitale Medien kümmern.
Zusätzlich zum technischen und inhaltlichen Knowhow übten sich die Jugendlichen in guter Zusammenarbeit und Koordination – denn sie mussten sich für eine bestimmte Arbeitsaufgabe entscheiden und diese auch konsequent und zielorientiert zu Ende führen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!"

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Schulkulturbudget für Bundesschulen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte