Begehung Seestadt Aspern
©KKA_Athanasia Siegl-Hadjiioannou
©KKA_Athanasia Siegl-Hadjiioannou
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bernoullistraße, 1220 Wien ![]() ![]() LehrerIn: Athanasia Siegl-Hadjiioannou Kulturpartner: Architekturzentrum Wien, 1070 Wien ![]() ![]() ![]() Kulturschaffende: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TeilnehmerInnen: Alter: 16 - 18 Anzahl: 20 Durchführungszeitraum: Februar 2017 - April 2017 Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Bernoulligymnasiums erarbeiteten gemeinsam mit Vermittlerinnen und Vermittlern des Architekturzentrum Wien eine Ausstellung, die sich mit der wachsenden Seestadt Aspern beschäftigte. Während des Projekts erfuhren die SchülerInnen in der Auseinandersetzung mit dem Stadtteil, wie Wissen das eigene Sehen verändert. Sie diskutierten Fragen wie: Wie bildet sich der partizipative Planungsansatz ab? Gibt es Parallelen zu Aspern? Welche stadtplanerischen Ansätze werden dort verfolgt? Die SchülerInnen setzten sich mit architektonischen Konzepten auseinander: Sie erforschten unterschiedliche Besonderheiten gegenwärtiger Architektur und erfuhren, dass diese erst zum Vorschein kommen, wenn man die dahinterstehende Idee kennt. Mit dem Wissen über dahinterstehende Konzepte hielten die SchülerInnen den Ort fotografisch fest. In der abschließenden Ausstellung des Projektes stellten sie den ersten Eindruck und den forschenden Blick einander gegenüber. Die Ergebnisse wurden gemeinsam mit einem Lehrlingsprojekt zukünftiger BerufsfotografInnen (s. Shift in Perspective II) präsentiert. Projektwebsite, Projektlinks: https://www.azw.at/event.php?event_id=1844 Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde: culture connected |