Beispiele kunst- und kulturvermittelnder Schulprojekte

Schauplatz Schärding: Identität und Integration
2015/16

Foto von zwei Schülern, auf die ein Foto projiziert wird
Auf den Spuren der Fremden
©KKA_Edith Spreitzer
Schule:
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Schärding, 4780 Schärding, Oberösterreich , ,

LehrerIn:
Edith Spreitzer

Kulturschaffende:
Thomas Hackl (Fotografie)

TeilnehmerInnen:
Alter: 16 - 17
Anzahl: 15

Durchführungszeitraum:
April 2016 - Juni 2016

Kurzbeschreibung:
Das Projekt „Schauplatz Schärding: Identität und Integration“ hatte seine Wurzeln im Dezember 2016 bei einer Benefizveranstaltung des BG Schärding in der Kubingalerie in Wernstein am Inn, welche zum Ziel hatte, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler des BG Schärding wollten gemeinsam mit den geflüchteten Jugendlichen der Übergangsklassen ihrer Partnerschule, der HAK Schärding, einen Workshop machen, um deren Kultur kennen zu lernen. Die Fotografie war das geeignete Medium, um einen Austausch und ein gemeinsames Arbeiten zu erleichtern. Die Geschichte der Fotografie wurde theoretisch und praktisch unter der Leitung von Thomas Hackl umgesetzt: Gemeinsames Arbeiten mit der Lochkamera, in der Dunkelkammer, Digitalfotografie und die Gestaltung einer Benefizveranstaltung unter dem Motto BEGEGNUNG mit den geflüchteten Jugendlichen waren das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses!

Weitere involvierte PartnerInnen:
Caritas für Menschen in Not

Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde:
Dialogveranstaltungen






Programme:

Schulart:

Bundesland der Schule:

Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkte:
Demokratie
Fokus Flucht
Geschichte